Coaching mit dem eigenen Pferd

 

Was ist ein Coaching mit dem eigenen Pferd?

Ähnlich wie beim Coaching mit Pferden link?? geht es darum gemeinsam einen Auftrag zu entwickeln, der Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Die Beziehung zu dem eigenen Pferd ist dabei oft näher, intimer und verletzlicher. Ihre individuellen Muster und Dynamiken in Ihrer Beziehung zwischen Mensch und Pferd werden sichtbar.

 

Wie läuft ein Coaching mit dem eigenen Pferd ab?

Ein Coaching mit dem eigenen Pferd dauert mindestens 2 Stunden. Die individuelle Dauer klären wir im Vorhinein. Beim Treffen vor Ort gibt es zunächst ein Vorgespräch, um Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Zielsetzungen des Coachings zu besprechen. Danach verbringen wir Zeit mit Ihrem Pferd. Zu passenden Zeitpunkten findet sprachlicher Austausch statt. Am Ende gibt es eine Auswertung.

 

Mit welchen Methoden wird gearbeitet?

Ich arbeite mit verschiedenen Methoden aus den Bereichen des Coachings, der Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Es finden Elemente aus gewaltfreier Kommunikation, Anti- Bias und Social Justice Training ihre Anwendung. Zusammen mit den Pferden arbeite ich vor allem mit der Methode „Watch the herd“ – die Herde beobachten. Das bedeutet: Wir verbringen gemeinsame Zeit mit Ihrem Pferd in der Herde. Wir verfolgen gemeinsame Ihre Gefühle, Gedanken, Impulse, Ideen. Jedoch nutzen wir dafür keine Halfter, Round- Pens, Parcours oder Ähnliches. Wir nehmen keinen Einfluss auf die Bewegung oder den Aufenthaltsort der Pferde, z.B. mit der Stimme, Stricken, Stöcken oder Peitschen.

Bei einer längerfristigen Zusammenarbeit können Round- Pen, Parcours, Bodenarbeit und Elemente aus verschiedenen Natural Horsemanship Schulen ihren Einsatz finden. In den ersten Sessions biete ich dies nicht an.

 

Wann ist ein Coaching mit dem eigenen Pferd gut für mich?

Prinzipiell immer. Weil es immer eine wunderschöne Erfahrung ist!

Konkret: bei einem Wunsch danach sich besser Kennenzulernen, gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken, nach einer Auszeit, nach Entspannung, Zeit in der Natur, nach innigem Kontakt und Nähe, der Erfahrung bedingungslose Anerkennung, zu Forschungen im Bereich Privilegien und Diskriminierung/ Macht im Kontakt mit Tieren

Wichtig ist: Dieses Coaching ist KEIN Ersatz für eine therapeutische Unterstützung im Alltag. Ich biete eine solche therapeutische Unterstützung nicht an. Es handelt sich dabei auch nicht um Beritt oder Unterstützung im Bereich sogenannter Problempferde.